Schritt 1:
Zunächst muss die Batterie ausgebaut werden, dazu einfach die
Polklemmen entfernen, dann am "Super"-Pop-Off-Ventil zwei
Schläuche entfernen (1.) damit man es etwas zurückdrehen kann und dann
noch den Steckverbinder (2.) lösen, dann geht die Batterie und später
die Halterung besser raus.
Schritt 2:
Jetzt die Schrauben (3.) lösen damit die schwarze Kühlwasserdose (für
was auch immer) nach hinten mit der Halterung abgezogen werden kann.
Jetzt die Schrauben (4.) der Zündspule lösen, diese noch vorne
abziehen und schließlich die Plastikschutzabdeckung (5.) nach oben
rausnehmen.
Jetzt muss die komplette Batteriehalterung raus (leider kein Foto). dazu
müsst ihr die 3 oder 4 Schrauben lösen und könnt sie dann noch oben
"rausfummeln" (hakt echt irre!)
Schritt 3:
Ihr seht hier den Nehmerzylinder (K), diesen baut ihr aus indem ihr die
Schrauben (6.) der Halterung löst und die Zuleitung (7.) entfernt (wie
bei einer Bremsleitung). Vorsicht: Das ist Bremsflüssigkeit!
Den Kupplungszylinder müsst ihr aus der Halterung ziehen, er war bei
mir ganz schön fest. Das war aber egal, da ich einen neuen eingebaut
habe.
Die Halterung (wo der Zylinder reinkommt) innen saubermachen, dann geht
der neue besser rein.
Der Einbau erfolgt entsprechend umgekehrt.
Entlüften:
Ihr müsst jetzt noch das Kupplungsbetätigungssystem entlüften, und
zwar mit der Entlüftungsschraube (8.). Auf diese am Besten einen
durchsichtigen Schlauch stecken, der in einem Glas endet. Dann müsst
ihr ausreichend Bremsflüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehälter
füllen. Sinnvoll ist das entlüften (ohne Geräte) mit zwei Personen.
Während der eine die Kupplung langsam durchdrückt öffnet der andere
etwas die Entlüftungsschraube - es tritt Bremsflüssigkeit aus. Ist die
Kupplung durchgedrückt, wird die Schraube wieder geschlossen. Die
Kupplung kann jetzt erst wieder losgelassen werden (sonst zieht ihr Luft
an). Kommt aus dem durchsichtigen Schlauch nur noch Bremsflüssigkeit
ohne Luftblasen, ist die Kupplung entlüftet
|
Schritt 1:

Schritt 2:

Schritt 3:

|